Jahresrückblick 2022

Der Ortsverein der SPD in Wabern schaut auf ein geopolitisch geprägtes und ereignisreiches Jahr zurück. Nachdem vergangenen Wahljahr, war dieses Jahr primär durch Arbeitsereignisse in und um die Gremienarbeiten in der Gemeinde, sowie auch im Bund, geprägt.

Die Ereignisse mit Beginn des Jahres überschlugen sich. Die Infektionslage des Coronavirus wurde mit der „Delta-Variante“ zwar nicht zwangsweise weniger, aber die Krankheitsverläufe wurden deutlich milder. Daraufhin konnte die „Pandemielage“ als unkritisch eingestuft werden. Zugleich kam mit den Kriegsbewegungen in der Ukraine durch den russischen Angriffskrieg und die im Bund ausgerufene „Zeitenwende“ auch auf kommunaler Ebene Einflüsse; durch Unterbringungen der Geflüchteten und die auf uns alle einwirkenden Energiethemen und als Gesamtfolge zu wertende steigende Inflation.

Speziell in dem Zusammenhang sind unsere Anträge aus dem vergangenen Jahr auf Seiten der Fraktion, wie unter der Rubrik auf unserer Homepage erläutert, noch höher einzustufen und können für die kommenden Jahre einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung innerhalb der Kommune beitragen. (à Energiekonzept, Digitalisierung, Familienzentrum)

Im Laufe des Jahres konnten wir die Konzeption zu unserem zukünftigen Familienzentrum in Wabern auf den Weg bringen, sodass im nächsten Jahr der Betrieb aufgenommen werden kann. Das Familienzentrum war bereits ein Antrag aus der vorangegangenen Legislaturperiode. Wir sind überzeugt davon, dass das Team eine positive Entwicklung um die Kinderbetreuung in Wabern, aber auch als zentrale Anlaufstellung für diverse Mehrgenerationen-Projekte und eine Beratung und Unterstützung für die Eltern bieten wird.

Gleichermaßen werden wir mit dem evaluierten Energiekonzept weitere wegweisende Schritte für Wabern gehen können und haben bereits Teile aus dem Konzept in bauseitige Ausschreibungen und Planungen einfließen lassen können. Zukünftig bieten sich hier aber wesentlich größere mögliche Projekte sowohl durch die Gemeinde direkt oder als „Brückenbauer“ für Institutionen, Bürgerinnen und Bürger und unsere Gewerbebetriebe. Hierbei sind Synergien das klare Ziel.

Im Rahmen der Fraktionsarbeit durften wir auch die Entwicklung zweier bedeutender Firmen und einen neu in der Kommune ansässigen Restaurantbetrieb in Wabern näher betrachten.

Wir möchten uns hierzu ausdrücklich bei den Beteiligten der Fa. Edertal-Elektromotoren, der Südzucker AG (Werk Wabern) und der neu gegründeten Pizzeria „500 Grad“ bedanken.

Gerne werden wir auch in den kommenden Jahren weitere Firmen und Betriebe besuchen, um mal hinter die Kulissen schauen zu können und dies auch gezielter in die politische Arbeit einfließen lassen zu können.

Im Ortsverein waren die wesentlichen Ereignisse damit verbunden unsere neue Homepage zu gestalten und mit Inhalten zu füllen. Hierzu haben wir zugleich mit dem Produzieren eines eigenen Podcast des Ortsvereins begonnen und hoffen Sie, liebe Leserinnen und Leser auch mit dem auditiven Sinn ansprechen zu können. Ein weiterer wesentlicher Bestandteil der Arbeit sind die Vorbereitungen unserer Veranstaltung zur Würdigung des mehr als 100-jährigen Bestehens unseres Ortsvereins im kommenden Jahr verbunden mit dem Wahlkampf zur hessischen Landtagswahl in 2023.

In diesem Sinne wünscht Ihnen Ihre SPD-Wabern eine angenehme Weihnachtszeit, gesunde und erholsame Festtage und einen guten Einstieg in das kommende Jahr.

 

Torsten Peter

1.Vorsitznder SPD Ortsverein Wabern